Spielvereinigung-sandhofen.de ist nicht mehr hier. Bitte versuchen Sie es stattdessen mit skv-sandhofen.de.
Sport hält jung, gesund und fit. Das zumindest ist die landläufige Meinung vieler Menschen, doch nur wenige machen regelmäßig Sport.
Um den Geist gesund zu halten, lohnt sich auch ein Besuch in einem der vielen Online Casinos. Dort gibt es viel Abwechslung und mit der richtigen Strategie kann man beim Blackjack auch noch richtig gut abräumen!
Beinahe jeder zweite Deutsche übt heute keinen Sport aus. Die Beanspruchung durch das Berufsleben ist groß und da bleibt für eine sportliche Betätigung meistens wenig Zeit. Viele verzichten daher ganz auf Sport. Dabei ist Sport gesund, wenn er richtig betrieben wird. Leistungs- und Spitzensport verlangen von den Athleten sowohl körperlich als auch psychisch einiges ab. Doch der Breitensport bietet allen eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ohne dabei an die körperlichen Grenzen zu stoßen. Schon mit einer Zeiteinheit pro Woche legt man den Grundstein für eine sinnvolle sportliche Aktivität.
Der Sport wirkt sich dabei gesund auf das Herzkreislaufsystem aus, beugt Diabetes vor, unterstützt die Knochenbildung, steigert den Fettabbau und unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit.
Grundsätzlich kann jede sportliche Aktivität als gesund betrachtet werden, solange sie mit Maß und Ziel betrieben wird. Die wirkungsvollsten Sportarten und sportlichen Aktivitäten bilden dabei Laufen, Schwimmen, Kampfsportarten sowie das Zirkeltraining. Auch Radfahren und Nordic Walking zählen zu jenen Sportarten, die den gesamten Körper gesund und fit halten. Laufen senkt in erster Linie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten. Schwimmen führt zu erholsameren Schlaf und verbessert die Durchblutung. Die Ausübung von Kampfsportarten verbessert die Konzentrationsfähigkeit sowie das Reaktionsvermögen und fördert die körperliche Kraft sowie den Gleichgewichtssinn. Zirkeltraining ist eine abwechslungsreiche Fitnessmethode. Sit-ups, Kniebeugen und Liegestütze trainieren die Muskulatur und vermindern somit das Verletzungsrisiko bei alltäglichen Belastungen.